Sich von jemandem \(oder: etwas\) eine Scheibe abschneiden (können)
- Sich von jemandem \(oder: etwas\) eine Scheibe abschneiden (können)
Sich von jemandem (oder: etwas) eine Scheibe abschneiden [können]
Die umgangssprachliche
Wendung besagt, dass man sich an einer Person oder Sache ein
Beispiel nimmt bzw. nehmen kann:
Was Ehrgeiz und Trainingsfleiß betrifft, kann sich manch einer vom Altmeister eine Scheibe abschneiden. - In Hans
Joachim Schädlichs Prosaband »Versuchte Nähe« heißt es: »Tante achtet sehr auf ihre Kalorien, da können wir uns eine Scheibe abschneiden« (S. 138). - Dieser Wendung liegt ein
Vergleich mit einem wohlschmeckenden Brot, Kuchen oder Braten zugrunde, wovon man sich gern eine Scheibe abschneiden würde.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Scheibe — Die Redensart Ja, Scheibe ist vielleicht ursprünglich auf das Scheibenschießen zu beziehen: ein schlechter Schütze, der nur die Scheibe und ›nicht ins Schwarze‹ traf, mußte sich ein verächtliches ›Ja, Scheibe!‹ oder auch nur ›Scheibenschießen‹… … Das Wörterbuch der Idiome
Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… … Deutsch Wikipedia
Liste seemännischer Fachwörter (N bis Z) — Die erste Hälfte findet sich unter Liste seemännischer Fachwörter (A bis M). Dies ist eine Liste speziell seemännischer Fachausdrücke (neben Soziolekten auch umgangssprachliche Ausdrücke) nebst Erläuterung, die an Bord von see und binnen gängigen … Deutsch Wikipedia
Seelenverkäufer — Die „Liste seemännischer Fachwörter“ ist ihres Umfangs wegen geteilt. Ihre erste Hälfte siehe unter Liste seemännischer Fachwörter (A bis M). Dies ist eine Liste speziell seemännischer Fachausdrücke (neben Soziolekten auch umgangssprachliche… … Deutsch Wikipedia